Zum Hauptinhalt springen

Diagnostik

Gespräch und TEN Diagnostik

Die Erstanamnese ist ein äusserst wichtiges Instrument, um Aufschluss über bislang übersehene Zusammenhänge beim Beschwerdebild des Patienten zu bekommen:

Gesundheitliche Störungen, die in zeitlichem Zusammenhang mit Unfällen, OP-Narben, Infektionen, Impfungen, familiären Konflikten und generationsübergreifenden Ereignissen in Verbindung stehen, stellen häufig einen wichtigen Schlüssel zur Lösung dar.

Des weiteren gibt uns im Sinne der traditionellen europäischen Naturheilkunde (TEN) die Augenfarbe der Iris, die Gestiken, die Körperform, das Temperament usw. sehr wichtige Hinweise über den elementaren Konstitutionstypus des Patienten und dessen Stoffwechsel.

So kann für den Patienten ein für den individuellen Konstitutions- und Stoffwechseltypen zugeschnittenes Therapiekonzept entstehen, das auf lange Sicht den Menschen stärkt.

Labordiagnostik

Krankheiten verursachen Veränderungen im Stoffwechsel und in den Körpersekreten. So können wir mittels einer gezielten Laboranalyse oft feststellen, was dem Körper an essenziellen Stoffen wie z.B Eisen und Vit. B12 fehlt, aber auch womit er belastet oder sogar verunreinigt ist. Zum Beispiel hat sich bei Magen-Darm-Erkrankungen die Untersuchung des Stuhls als sehr aussagekräftig erwiesen, um pathogene Bakterien, Pilze oder Parasiten nachzuweisen. Bei Problemen mit Schwermetallen ist es die Untersuchung des Urins, bei Viren hauptsächlich das Blut und bei Hormonen nehmen wir gerne den Speichel. Durch die enge Zusammenarbeit mit Arzt, Zahnarzt und Labor ist so eine zielgerichtete Feststellung vieler versteckter Belastungen möglich. Die versteckten Belastungen, die sich nicht im Labor zeigen, werden wenn möglich mittels dem kinesiologischen Muskeltest ermittelt.