Zum Hauptinhalt springen

Dr. med Dietrich Klinghardt

Dr. med. Dietrich Klinghardt (*1950 in Berlin) ist Arzt, Wissenschaftler und Lehrer. 

Er studierte in Freiburg Medizin und Psychologie und arbeitet seit 1982 als Arzt in den USA. Früh schon spezialisierte er sich auf die Behandlung chronischer Erkrankungen. Er interessierte sich nicht nur für das Erscheinungsbild einer Erkrankung, sondern begann auch nach deren Ursachen zu forschen. Schnell stiess er dabei an die Grenzen der konventionellen Medizin und eignete sich daher vielfältige alternative Methoden an und prüfte sie auf die Wirksamkeit in der eigenen Praxis.

Seine grosse Kunst bestand darin, die zentralen Elemente einer Methode zu erfassen und im Laufe der Jahre für das praktische Arbeiten zu verfeinern und zu erweitern – insbesondere im Bereich des kinesiologischen Muskeltestes.

  • So entstanden folgende von ihm entwickelten Methoden zur Diagnostik und Therapie, die unter dem Begriff der Neurobiologie (siehe Heilsystem) zusammengefasst sind:
  • Autonomer Regulationstest (ART)
  • Psychokinesiologie (PK)
  • Mentalfeldtechniken (MFT)

Die angewandte Neurobiologie nach Dr. Klinghardt ist ein lebendiges Heilsystem, in das ständig neue Erfahrungen aus seiner ärztlichen Praxis, aus Wissenschaft und klinischer Forschung einfließen und so seine Lehre kontinuierlich erweitern.
Heute stehen die gesundheitlichen Folgen toxischer Einflüsse aus der Umwelt im Zentrum seines Interesses. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind die biologische Behandlung schwerer sog. Autoimmunerkrankungen, die ursächlich mit Borrelien in Zusammenhang stehen und die Behandlung autistischer Kinder.

Dr. Klinghardt selbst beschreibt seine Arbeit wie folgt:
«Ich habe gelernt, dass Medizin kein abgeschlossenes Thema ist, sondern ein weites, offenes Feld. Ich habe bewiesen, dass man die Logik benutzen kann, um von einem Symptom zur Diagnose zu kommen und von der Diagnose zur richtigen Maßnahme. Das man nicht unlogisch herumfuhrwerken muss und dieses und jenes probiert, sondern dass es eine inneren Ordnung gibt, eine innere Struktur, der man folgen kann und die sich entschlüsselt und die Maßnahmen bestimmt, die am besten sind und am schnellsten wirken.»